Der Kloster-Schloss-Komplex in Dargun wird künftig auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erlebbarer sein und auch neue Besuchergruppen ansprechen. Mehr dazu unter:

Herzlich Willkommen in Dargun

Unsere Stadt im Herzen von Mecklenburg Vorpommern

Dargun bildet den nördlichen Eingang zum Naturpark Mecklenburgische Schweiz & Kummerower See und ist ein idealer Ausgangspunkt vielfältiger Aktivitäten für Einwohner und Gäste. Dargun ist auch ein interessanter Wirtschaftsstandort. Die reizvolle Umgebung bietet weite Felder, viele glitzernde Seen und Flüsse sowie Wälder in sattem Grün.
Der Altstadtkern wurde sehr behutsam saniert, ganze Straßenzüge wurden erhalten und bekamen durch die Gestaltung der Grünflächen und Vorgärten ein besonders idyllisches Flair. Auch die Fachwerk- und Backsteinbauten haben ihren Reiz nicht verloren.
Attraktive Veranstaltungsangebote werden in den historischen Mauern der Kloster- und Schlossanlage geboten. Kulturelle Highlights aller Art begeistern Jung und Alt und lassen jeden Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Entdecken Sie Mecklenburg - Vorpommern von seiner schönsten Seite!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Aktuelle Informationen

Arbeitsgruppe erneuerbare Energie der Stadt Dargun

Zielstellung:

Das grundlegende Ziel der Arbeitsgruppe ist durch die Bereitstellung stadteigener Flächen für die Erzeugung erneuerbarer Energie, städtische Einnahmen zu erzielen. Damit wollen wir Dargun weiterhin handlungsfähig halten, um auch für die Zukunft die Unterstützung der Vereine, des kulturellen Lebens sowie Investitionen in Feuerwehr und Straßen zu sichern und unter Umständen sogar auszubauen. Dabei sind öffentliche Interessen sowie die Interessen der Landwirtschaft zu berücksichtigen.

Arbeitsschritte

  1. Im ersten Schritt wurde in der Einwohnerversammlung am 22. November 2023 erstmals auch öffentlich über die Absicht zur Bildung einer diesbezüglichen Arbeitsgruppe berichtet und zur Mitarbeit aufgerufen. Diese Arbeitsgruppe soll sich aus Vertretern der Stadtvertretung, Mitarbeitern der Stadtverwaltung, sachkundigen Bürgern und Vertretern der Landwirtschaft zusammensetzen.

 

  1. Folgen soll eine Sondierung geeigneter Areale im gesamten Stadtgebiet (unabhängig von den Eigentumsverhältnissen) möglichst mit einer zusammenhängenden Fläche von mindestens 30 Hektar Grund und Boden durch die Arbeitsgruppe.

 

  1. Anschließend geht es um eine Verständigung mit den Eigentümern der ausgewählten Grundstücke zur Verkaufs- bzw. Tauschbereitschaft gegen andere sich im Eigentum der Stadt Dargun befindliche Flächen oder unter Umständen eine Einbeziehung in eine Erzeugungsgemeinschaft.

 

  1. Danach werden die Ergebnisse in der Stadtvertretung vorgestellt. Dort wird über die Projektvorschläge beraten und für oder gegen ein oder mehrere Projektvorschläge entschieden.

 

  1. Daraufhin muss eine Auswahl geeigneter Investoren und Partner mit fairen Konditionen getroffen werden. Anschließend erfolgt die Abstimmung zur direkten oder indirekten Beteiligung der Bürger und die Beratung zur vertraglichen Ausgestaltung. Daraus wird dann ein Gesamtkonzept erstellt.

 

  1. Dieses Gesamtkonzept ist dann der Stadtvertretung und den Einwohnern im Rahmen einer Einwohnerversammlung vorzustellen.

 

  1. Die abschließende Entscheidung fällt die Stadtvertretung.

 

Bereitschaftserklärungen zur Mitarbeit melden Sie bitte an: info@dargun.de.

Ausstellung "Malen macht Spaß" von Mario Boecker

Da ich schon immer gerne gemalt und gezeichnet habe, habe ich den Titel "Malen macht Spaß" für meine Ausstellung gewählt. Bereits als Kind, dann in der Schule (Realschule), in der Berufsausbildung zum Maler und Lackierer in Stralsund und auch später im Berufsleben hat mich das Malen stets begleitet, obgleich für Privat oder auch für den Karnevalsverein. Es machte immer Spaß und ich tauche gedanklich in eine Welt voller Farben ein, welche nach meiner gesundheitlichen Einschränkung 2018 für mich immer wichtiger wurde. Eine zusätzliche Ausbildung in Kunstgeschichte und Kunsthandwerk habe ich nicht und gehöre auch keiner Malgruppe an. Ich wollte schon immer Bilder mit Öl auf Leinwand malen und habe 2019 damit angefangen. Bleistiftzeichnungen habe ich schon immer erstellt. Die Motive suche ich nach meinem Empfinden aus, dabei versuche ich naturalistisch zu bleiben. Gerne lasse ich auch meine Fantasie in die Bilder einfließen. Dies zeigt sich dann in der Farbgestaltung des Bildes, obwohl das Motiv der Realität entspricht. Ausstellungen in Demmin und Neustrelitz zeigten, dass die Betrachter meiner Bilder oft eine Verbindung zu einem Bild aufbauten, weil das Bild sie an erlebtes und schon mal gesehenes erinnerte. Dies erfreut mich dann besonders.

Die Ausstellung wird im Mittelrisalit der Kloster- und Schlossanlage Dargun gezeigt und ist vom 28.06. bis zum 28.07.2024 zu den Öffnungszeiten der Stadtinformation Dargun zu sehen.

(Di-Fr 10-12 & 13-17 Uhr) An den Wochenenden öffnet der Künstler samstags und sonntags von 13:30 –16:30 Uhr persönlich. (am 20./21.07.2024 bleibt die Ausstellung geschlossen)

Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps Neubrandenburg in der Kloster- und Schlossanlage Dargun

Am Dienstag, den 16.07.2024 findet um 19.30 Uhr das traditionelle Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps aus Neubrandenburg statt. Im Innenhof der Kloster- und Schlossanlage Dargun erklingt ein gemischtes Programm, gespielt von rund 50 Musikern. Es werden viele bekannte Melodien erklingen, bei denen mit Sicherheit das ein oder andere Musikstück zum Mitsummen dabei sein wird. Die Einnahmen aus dem Konzert gehen in diesem Jahr an den Kinder- und Jugendbereich des Darguner Karnevalvereins e.V.. Seien Sie also dabei, genießen Sie einen tollen Konzertabend inmitten der ehrwürdigen Mauern der Kloster- und Schlossanlage und tun Sie gleichzeitig etwas Gutes.

Karten für das Benefizkonzert erhalten Sie im Vorverkauf oder an der Abendkasse für 8,00 € in der Stadtinformation Dargun. Tel. 039959-22381

13.07.2024 „Schlösser, die im Monde liegen“

DARGUNER MUSIKSOMMER 2024 präsentiert:

„Schlösser, die im Monde liegen“ am 13. Juli 2024 um 20:00 Uhr in der Kloster- und Schlossanlage Dargun

Am Samstag, den 13. Juli 2024 um 20:00 Uhr, zelebriert das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde unter der musikalischen Leitung von Urs-Michael Theus einen bunten Strauß immer wieder gern gehörter Melodien. Unter dem Motto „Schlösser, die im Monde liegen“ zeigt das Eberswalder Ensemble mit seiner bezaubernden Solistin Barbara Ehwald in der malerischen Kloster- und Schlossanlage Dargun wieder einmal seine große musikalische Bandbreite. Vom Marsch bis zum Walzer, vom Tango bis zu Evergreens gewordenen Melodien ist für jeden Musikliebhaber etwas dabei – ein unterhaltsames Programm für Jung und Alt. Der Abend verspricht ein unvergessliches Erlebnis in einer zauberhaften Kulisse voller Romantik, Leidenschaft, Musik und Emotionen zu werden. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses besonderen Konzertes zu sein und freuen uns auf Ihren Besuch in Dargun.

Das Konzert ist als Open Air im Innenhof der Kloster- und Schlossanlage geplant. Bei sehr unbeständigem Wetter wird es spontan in die Klosterkirche St. Marien verlegt. Um Ihr leibliches Wohl kümmert sich das Darguner Sommer Schloss Café direkt vor der Kloster- und Schlossanlage Dargun.

- Änderungen vorbehalten

 

Karten und Informationen unter:  Stadtinformation Kloster- und Schlossanlage Dargun, Tel. (03 99 59) 22 381, E-Mail: stadtinfo@dargun.de

Eintritt: Vorverkauf 20,00 Euro / Abendkasse 23,00 Euro / Kinder: 7-12 Jahre erhalten 50% Ermäßigung, bis 6 Jahre frei

Ausstellung "Farbige Momente" der Malgruppe Teterow

Wir möchten alle Kunstfreunde der Region wieder ganz herzlich einladen zu unserer bereits 11. gemeinsamen Ausstellung von Bildern unter dem Motto "Farbige Momente". Da wir im vergangenen Jahr sehr viel Zuspruch von den Besuchern erhielten, haben wir uns entschlossen, unsere Bilder auch in diesem Jahr wieder vorzustellen. Unser diesjähriges Motto lädt dazu ein sich an den vielen Farben in unseren Bildern zu erfreuen. Begleiten Sie uns mit unseren Werken in Urlaubsregionen und entdecken Sie gemeinsam mit uns die Vielfalt der Natur und die Schönheit der Landschaften. Auch Mecklenburg-Vorpommern hat als heimisches Urlaubsziel vieles zu bieten und es lohnt sich auch hier auf Entdeckungstour zu gehen. Man ist immer wieder erstaunt, wie viele herrliche Ecken es in unserem Land gibt, ohne dass man in die Ferne reisen muss. Wir, das sind die "Teterower Malfreunde", die momentan aus 6 aktiven Mitgliedern bestehen (in alphabetischer Reihenfolge: Sabine Beulitz, Birgitt Bild, Heidrun Brachmann, Marlis Ducks, Prof. Dr. Hubert Meinel (Leiter) und Kristin Sis. Wir treffen uns 14-tägig donnerstags von 9.00 – 11.00 Uhr in der Katholischen Familienbildungsstätte Teterow in der Niels-Stensen-Straße 25 und sind sehr glücklich darüber, dass die Leiterin der Familienbildungsstätte Frau Schwarz uns die Möglichkeit einräumt, unserem schönen Hobby nachgehen zu können. Gerne würden wir auch weitere Interessierte begrüßen, die Lust haben, gemeinsam mit uns zu malen. Man sollte keine Angst haben, wir haben alle irgendwann einmal angefangen. Malen kann jeder, man muss nur anfangen!!

Die Ausstellung wird vom 01.08.2024 bis zum 29.08.2024 im Ausstellungsraum im Mittelrisalit der Kloster- und Schlossanlage Dargun gezeigt und ist zu folgenden Öffnungszeiten zu sehen: Di-Fr. 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr. Ein Fahrstuhl zur Ausstellung ist vorhanden. Von den Ausstellungsräumen in der 2. Etage hat man einen herrlichen Ausblick auf die gesamte Kloster- und Schlossanlage, der sich wirklich lohnt. Zusätzlich ist auch an den Wochenenden samstags und sonntags von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Zu diesen Wochenendzeiten wird auch immer ein Mitglied unserer Malgruppe für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Alle Bilder stehen auch zum Kauf bereit und können bei Gefallen sofort mitgenommen werden (eine Preisliste liegt aus).

Wir laden Sie herzlich ein, ein wenig Kunst und Kultur zu genießen und würden uns über Ihren Besuch sehr freuen.

Darguner Schloss Spektakel

Darguner Schloss Spektakel - 4. August 2024 - Buntes Markttreiben, tolle Programmpunkte, fantastische Kulisse

Am Sonntag, den 04.08.2024 findet im Gelände der Kloster- und Schlossanlage in Dargun das „Schloss Spektakel“ statt. Von 10 – 18 Uhr laden über 60 Marktstände zum Bummeln, Stöbern und Probieren ein. Hier werden vorwiegend regionale und selbst hergestellte Produkte, Kunsthandwerkliches und so allerhand Nützliches und Schönes angeboten. Der Tag wird von vielen mitreißenden Programmpunkten und großen Aktionsflächen umrahmt.

Besonders für die kleinen Besucher gibt es viele tolle Angebote, wie z.B. eine Hüpfburg, Ausfahrten mit einem historischen Trecker, Ponyreiten und Riesenseifenblasen. Ein Kinderkarussell darf auf dem Spektakel natürlich auch nicht fehlen. Auf dem Festgelände können sich die Kinder schminken lassen, kleine Kinder-Tattoos bekommen oder bei den Mal-, Wissensquiz- und Bastelangeboten mitmachen. Clownikuss, der Ballonkünstler und die Wahrsagerin Immodestia freuen sich ebenfalls auf viele Besucher. Das Darguner Forstamt bietet zum Schloss Spektakel Spiele und Wissen rund um den Wald an. Eine besondere Attraktion wird „Die kleine Ritterburg“ sein, die erstmals in Dargun zu sehen sein wird. Hier können die Kinder sich im Armbrustschießen ausprobieren.  

Das THW Demmin bereitet viele Mitmachangebote vor und auch ein echtes Einsatzfahrzeug der Polizei ist vor Ort. Hier kann man einen Einblick in die Polizeiarbeit erhalten und die Ausrüstung wird vorgestellt.

Ein weiteres Highlight ist der Auftritt der Malchiner Schalmeien, die ganz bestimmt für die richtige Spektakel Stimmung sorgen werden. Auch die Spielleute aus dem Norden „Tancredo & Lothar“ werden mit Witz und Humor ihre Lieder zum Besten geben.

Mehrere Stelzen-Walkacts können an dem Tag im Darguner Schlosspark bewundert werden und auch der 25 Meter hohe Aussichtsturm ist geöffnet. Im Mittelrisalit in der 2. Etage wird die Ausstellung „Farbige Momente“ der Teterower Malfreunde zu sehen sein und in der Klosterkirche St. Marien präsentiert Roswitha Ziethen ihre Ausstellung von Beton- und Tonfiguren unter dem Motto „Rund und Gesund“.

Bereits im Jahr 2022 war in Dargun „eine kleine Ballonfahrt“ möglich. Da dieses Angebot damals so gut angenommen wurde, kommt der Ballon noch einmal nach Dargun. Dieses Mal geht’s sogar ein paar Meter höher hinaus. Es wird ein originaler Ballonkorb für ca. 6-8 Gäste, über dem eine mit Luft gefüllte Ballonhülle befestigt wird, von einem Kran in die Höhe gezogen. Von hier aus hat man einen wunderbaren 360° Panoramablick über das Veranstaltungsgelände, Dargun und die umliegende Landschaft.

Wir freuen uns in diesem Jahr erstmals eine Aktionsfläche vom FC Hansa Rostock auf dem Gelände der Kloster- und Schlossanlage präsentieren zu können. Neu dabei ist auch der Modelsportclub Demmin e.V., der seine Automodelle in Aktion präsentiert und Flug- und Bootsmodelle ausstellen wird.

Ebenfalls neu ist eine Aktionsfläche vom Darguner Angelverein und das Angebot des Mittelalter-Böttchers Heino Glantz, der sein altes Handwerk vorführt. Er bietet nicht nur seine Waren an, bei ihm können die Kinder auch ein traditionelles Holzgefäß selbst herstellen und mit nach Hause nehmen.

Eine weitere Mitmachaktion bietet „De Loite e.V.“ aus Loitz an. Hier können T-Shirts oder andere Textilien vor Ort im Siebdruck mit verschiedensten Motiven bedruckt werden. Die Textilien können entweder selbst mitgebracht oder auch vor Ort gekauft werden.

Daneben gibt es auf dem Festgelände viele kulinarische Leckerbissen, wie z.B. frisches Brot aus dem Steinbackofen, Gegrilltes, Straußenprodukte, Burger, Lángos, Pulled Pork & Pulled Strauß, Fischbrötchen, Räucherfisch, asiatische Gerichte, Hotdogs und Pommes. Auch Kaffee, Kuchen, Waffeln, Crêpe, Zuckerwatte, Eisspezialitäten und Getränke der Darguner Brauerei wird es vor Ort geben. Neu dabei sind in diesem Jahr leckere Striezel in süßen und herzhaften Varianten.

Auch der Klosterladen im Kornspeicher bietet zum Schloss Spektakel viele regionale Produkte an und das Museum „Uns lütt Museum“ öffnet die Türen für interessierte Besucher. Seien Sie also dabei und verbringen Sie einen erlebnisreichen Tag in der Kloster- und Schlossanlage Dargun. Der Eintritt zum Darguner Schloss Spektakel ist frei.

Information der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte

Aktuelle Förderaufrufe und -möglichkeiten

Antragsformulare für BAföG und AFBG

Antragsformulare für BAföG und AFBG sind über das Schulverwaltungsamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erhältlich.

Schüler, die nach der Schule beabsichtigen eine schulische Ausbildung zu beginnen bzw. bereits eine Ausbildung absolvieren werden gebeten, Neu- oder Wiederholungsanträge
für das Schuljahr 2023/2024 beim Amt für Ausbildungsförderung abzufordern. BAföG-Anträge müssen auf den vorgeschriebenen Formblättern oder über das neue Portal www.bafoeg-digital.de gestellt werden. Die Anträge auf Ausbildungsförderung sind in der Regel an das Amt für Ausbildungsförderung des Landkreises/der kreisfreien Stadt zu richten, in dessen Bezirk die Eltern des/der Auszubildenden ihren ständigen Wohnsitz haben.

Fortzubildende, die z.B. einen Abschluss als Meister, Techniker oder Betriebswirt anstreben, können Leistungen der Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG oder „Meister- BAföG“) beantragen.
In Mecklenburg-Vorpommern ist das Amt für Ausbildungsförderung des Landkreises/der kreisfreien Stadt zuständig, in dessen Bezirk die/der Fortzubildende seinen ständigen Wohnsitz hat.

Unter den Rufnummern 0395 / 570 87 5673 und 0395 / 570 87 2339 erreichen Sie die entsprechenden Mitarbeiterinnen des Landkreises.
Weitere Informationen und die entsprechenden Antragsformulare finden Sie auch auf den Internetseiten www.bafög.de    und www.aufstiegs-bafög.de.

 

Mit freundlichen Grüßen

im Auftrag

Annett Thurm

 

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Büro des Landrates

Platanenstraße 43

17033 Neubrandenburg

Tel.:0395 57087 5027

Fax: 0395 57087 65900

E-Mail: annett.thurm@lk-seenplatte.de

www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

 

Papierantrag für die Beantragung einer Härtefallhilfe für private Haushalte für nicht leistungsgebundene Energieträger

Die onlinebasierte Antragsstellung sowie weitere Hilfestellungen für Privathaushalte und Unternehmen, Erstattungsmodellrechner oder FAQ’s für Mecklenburg-Vorpommern sind online über die zentralen Adressen: https://www.mv-energieportal.de/ oder https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry?id=HEIZKOSTEN möglich.

Weitere Informationen zum Antragsverfahren können die Antragssteller über info@driveport.de mittels E-Mail erfragen oder über den benannten Internetadressen (siehe oben) entnehmen.

Für telefonische Rückfragen (Antragsteller, Behörden, Dritte u.a.) steht das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V unter der Telefonnummer 0385-58816061 gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Elisabeth Aßmann

Staatssekretärin

 

Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Sie können den Ratgeber bei uns im Rathaus abholen oder sich downloaden. Den Link für den Ratgeber und die dazugehörige Checkliste finden Sie hier.

Wer ist mein zuständiger Bezirksschornsteinfeger

Die Stadt Dargun ist unterteilt in zwei Kehrbezirke (MSE-17 und MSE23). In welchen Kehrbezirk ihr Grundstück fällt, können Sie unter folgendem Link erfahren:
www.geoport-lk-mse.de. Hier geben Sie ihre Adresse ein und mit Klick auf die Karte wird Ihnen der zuständige Bezirksschornsteinfeger angezeigt.

MSE-17
Felix Stadie
Rathaus 5
17154 Neukalen

MSE-23
Hans-Joachim Krafft
Pestalozzistraße 10
17109 Demmin

Die Kontaktdaten wie Telefonnummer und Email-Adresse finden Sie hier: www.schornsteinfeger-mv.de.