Herzlich Willkommen in Dargun

Unsere Stadt im Herzen von Mecklenburg Vorpommern

Dargun bildet den nördlichen Eingang zum Naturpark Mecklenburgische Schweiz & Kummerower See und ist ein idealer Ausgangspunkt vielfältiger Aktivitäten für Einwohner und Gäste. Dargun ist auch ein interessanter Wirtschaftsstandort. Die reizvolle Umgebung bietet weite Felder, viele glitzernde Seen und Flüsse sowie Wälder in sattem Grün.
Der Altstadtkern wurde sehr behutsam saniert, ganze Straßenzüge wurden erhalten und bekamen durch die Gestaltung der Grünflächen und Vorgärten ein besonders idyllisches Flair. Auch die Fachwerk- und Backsteinbauten haben ihren Reiz nicht verloren.
Attraktive Veranstaltungsangebote werden in den historischen Mauern der Kloster- und Schlossanlage geboten. Kulturelle Highlights aller Art begeistern Jung und Alt und lassen jeden Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Entdecken Sie Mecklenburg - Vorpommern von seiner schönsten Seite!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Stellenausschreibung Bürgermeister

Bürgermeisterwahl 2024 in Dargun

KUNSTFOTOGRAFIE – MALEN MIT LICHT

Verkaufsausstellung von Jürgen Wassmuth in der Kloster- und Schlossanlage Dargun, Ausstellungsraum im Mittelrisalit

Jürgen Wassmuth studierte Fotografie in Deutschland und den USA, lebt seit 2 Jahren in Mecklenburg und präsentiert in seiner ersten Ausstellung in Dargun Original-Schwarzweiß-Vergrößerungen, Editionen, Sonderdrucke, Einzelstücke sowie als besonderes Angebot Poster aus verschiedenen Projekten der letzten Jahre. In klassischer Fotografie und mit lichtmalerischen Arbeiten sind faszinierende Landschaften und humorvolle Beobachtungen zu sehen. Wertvolle Originale und preiswertere Drucke zeigen die große Bandbreite eines Lichtkünstlers. Jürgen Wassmuth ist an den Wochenenden selbst anwesend und signiert seine Arbeiten auf Wunsch.

Der Künstler schreibt in seiner Vita über sich selbst:

„Fotograf, Schriftsteller, Dozent und Coach, Geschichtenerzähler in Foto und Text, Kunst-Reisender. Als Westfale geboren, mit 9 die erste Kamera bekommen und Truthähne fotografiert, mit 17 von der Schule geflogen, dann zum Trotz studiert und immer woanders gewesen als er wollte. Buchhaltung gelernt und wieder vergessen. Viele Reisen gemacht und gemerkt, Künstler zu sein, seitdem glücklicher Philantrop mit Dunkelkammer. Studium Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mannheim und Fotografie an der University of Applied Science in Dortmund sowie der Parsons School of Design in New York.

Er ist Gründungsdozent der FotokunstAkademie WennHeldenReisen und führt Seminare und Workshops. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie und des Berufsverbandes Bildender Künstler.“

Öffnungszeiten 02.12. - 23.12.2023

Mo - Do           10-12 & 13-16 Uhr                 Fr         10-12 Uhr                                                                                                

Sa / So             13-18 Uhr                               9.12.    11-18 Uhr     Darguner Weihnachtsmarkt

www.juergenwassmuth.de

 

Weihnachtsmarkt in der Kloster- und Schlossanlage Dargun

Auch in diesem Jahr soll der Darguner Weihnachtsmarkt in der Kloster- und Schlossanlage am Samstag, den 9. Dezember auf eine besinnliche Weihnachtszeit, gemütliche winterliche Stunden sowie auf die bevorstehenden Festtage einstimmen. Von 11 - 18 Uhr können Sie bei den vielen Marktständen im Innenhof und vor der Kloster- und Schlossanlage das ein oder andere Weihnachtsgeschenk erwerben und natürlich verschiedene Leckereien probieren. Sie dürfen sich auch auf einen Verkaufsstand der Zentralkäserei Mecklenburg-Vorpommern freuen. Im Angebot sind Edamer und Gouda mit insgesamt ca. 1,3 Tonnen Käse in 3-kg Laiben. Den Verkauf übernehmen Schüler des Demminer Goethe Gymnasiums, die dann am Umsatz beteiligt werden und sich so einen Teil Ihres Abiballs finanzieren möchten. Der Käseverkauf beginnt pünktlich um 11 Uhr und endet sobald das letzte Stück verkauft wurde.

Eröffnet wird der Tag um 11 Uhr vom Darguner Posaunenchor im Innenhof der Kloster- und Schlossanlage Dargun. Zauberclown „Clownikuss“ lädt während des Weihnachtsmarktes alle Kinder im Innenhof zum Staunen und Mitmachen ein. Die Schüler der Darguner Grundschule haben ein tolles Programm vorbereitet, welches sie um 13.30 Uhr in der Klosterkirche St. Marien präsentieren möchten. Um 14 Uhr sorgt die Malchiner Schalmeien Kapelle für ordentlich Stimmung auf dem Festgelände. Ab 15 Uhr lädt Ari zur gemütlichen Märchenstunde in den Kornspeicher ein (Eingang von der Rückseite des Speichers). Einlass hierzu ist ab 14.45 Uhr. So richtig weihnachtlich wird es ab 16 Uhr, wenn die Darguner Jagdhornbläser im Innenhof der Kloster- und Schlossanlage Dargun ihr Programm darbieten. Anschließend, gegen 16.30 Uhr, findet dann mit dem Glühweinwettbewerb das Highlight des Weihnachtsmarktes statt. Eine Jury wird hier mittels Geschmackstest bestimmen, welcher Glühwein in diesem Jahr der leckerste ist.

Von 14 Uhr bis ca. 17 Uhr erwarten wir alle gemeinsam im Innenhof der Kloster- und Schlossanlage Dargun den Weihnachtsmann mit vielen kleinen Überraschungen.

Im Ausstellungsraum im Mittelrisalit wird die Verkaufsausstellung „Kunstfotografie – Malen mit Licht“ von Jürgen Wassmuth gezeigt und auch der Darguner Klosterladen hat während des Weihnachtsmarktes geöffnet und bietet viele regionale Produkte und Spezialitäten an.

Für Fragen rund um den Weihnachtsmarkt erreichen Sie die Mitarbeiterinnen der Stadtinformation Dargun unter: 039959-22381.

Flurbereinigungsverfahren Neukalen-Warsow

Auslegung der Wertermittlungsergebnisse sowie Entgegennahme von Planwünschen

Im Rahmen des o. g. Flurbereinigungsverfahrens (FBV) wurde die Wertermittlung gem. §§ 27 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) durchgeführt.

Die Ergebnisse der Wertermittlung sind gem. § 44 Abs. 1 FlurbG Grundlage für die Bemessung der Landabfindung der Teilnehmer im Verfahrensgebiet.

Teilnehmer sind gem. § 10 Nr. 1 FlurbG die Eigentümer von Grundstücken im Verfahrens-gebiet sowie Inhaber grundstücksgleicher Rechte.

Gem. § 32 FlurbG sind die Ergebnisse der Wertermittlung zur Einsichtnahme für die Beteiligten auszulegen und ihnen in einem Anhörungstermin zu erläutern.

In Anwendung von § 3 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) können abweichend von § 32 FlurbG die Ergebnisse der Wertermittlung ab sofort im Internet eingesehen bzw. heruntergeladen werden.

Link bzw. Internetadresse:

https://baftrans.dvz-mv.de/stalums/index.php

Nutzer:   we-warsow

              Kennwort:   63TP!4d1                    

Gem. § 57 FlurbG haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Gestaltungswünsche für die Neuordnung ihrer Grundstücke durch den Flurbereinigungsplan (Planwünsche) vorzubringen.

Gem. § 5 PlanSiG wird auf die Durchführung eines Anhörungstermins zur Wertermittlung sowie zu Planwünschen verzichtet.

Alternativ wird eine „Online-Konsultation“ (§ 5 Abs. 4 PlanSiG) durchgeführt.

Das bedeutet, dass die üblicher Weise im Anhörungstermin ggf. vorzubringenden Einwendungen gegen die Wertermittlung sowie Planwünsche unter dem Betreff „Anhörung FBV Neukalen-Warsow“ schriftlich (an obige Postanschrift) oder per E-Mail

an: stalums-anhoerung-a3@stalums.mv-regierung.de

bis zum 31.01.2024 zu übersenden sind.

Soweit weitere Erörterungen zur Wertermittlung oder zu Planwünschen notwendig sind, können diese ebenfalls per E-Mail oder per Telefon 0385/58869-310 (Herr Schmidt) bzw. -314 (Herr Simon) durchgeführt werden.

Bei fehlenden technischen Möglichkeiten können Teilnehmer auch individuelle Termine zur Einsichtnahme in die Wertermittlung sowie zur Erörterung und Anhörung unter den zuvor genannten Kontaktdaten vereinbaren.

Die Möglichkeit, Einwendungen gegen die Wertermittlung oder Planwünsche vorzubringen, endet mit der Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung, die als Verwaltungsakt nach den jeweiligen gemeindlichen Bestimmungen öffentlich bekannt gemacht wird.

Verspätet vorgebrachte Planwünsche können je nach Stand der Planung evtl. keine Berücksichtigung mehr finden.

Der Wertstoffhof Dargun informiert

Verehrte Kunden, verehrte Kundinnen, Hallo Dargun,  

wir werden ab 01.03.2024 den Wertstoffhof in Dargun wieder für die Annahme von Bau- und Abbruchabfällen, Grünabfällen, Holz, Bauschutt, Gipsabfällen, Papier/Pappe u.a. Abfällen öffnen. Bis dahin nehmen wir weiterhin  und an folgenden Tagen  jeweils von 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Ihre Grünabfälle an:

02.12.2023

16.12.2023

13.01.2024

27.01.2024

17.02.2024

Sollten Sie in dieser Zeit bis zum 01.03.2024 außerhalb der geplanten Öffnungszeiten Grünabfälle entsorgen wollen, rufen Sie uns bitte mindestens 2 Tage vorher unter 0171-5547237 an. Wir sind dann für Sie da.

Cocorec GbR  

Seestraße 17

17111 Verchen

Mandatsübergang in der Stadtvertretung

Der im Wahlbereich I Dargun in die Stadtvertretung gewählte Bewerber der SPD, Alexander Guse, hat mit Wirkung vom 01.11.2023 auf seinen Sitz verzichtet.

Es geht nach § 46 Landes- und Kommunalwahlgesetz - LKWG M-V  das Mandat an den stimmnächsten Bewerber desselben Wahlvorschlages über, sofern dieser Bewerber nicht bereits in einem anderen Wahlbereich ein Mandat erworben hat  oder auf sein Mandat verzichtet hat (Ersatzperson).

Das Mandat geht auf Katja Schulz über.

Dargun, 07.11.2023

 

Ernst

Wahlleiterin

 

RUN - Regionales Unternehmungsnetzwerk Mecklenburgische Schweiz e.V. informiert

Malchiner Schulleiter übernimmt Landesvorsitz bei SCHULEWIRTSCHAFT MV

Zum Weiterlesen

Was Käseblöcke, Industriediamanten, Schlepper und Energydrinks gemeinsam haben

Zum Weiterlesen

Regionales Unternehmensnetzwerk wählt neuen Vorstand

Zum Weiterlesen

Treffen der Partnerstädte Dargun - Hohenlockstedt - Karlino

Am Wochenende vom 21.07. – 23.07.2023 besuchten eine Abordnung aus Hohenlockstedt und Karlino uns Darguner (Stadtvertreter, Vertreter der Ortsräte und von Darguner Vereinen, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Bürgermeister).

...

Zum Weiterlesen

Antragsformulare für BAföG und AFBG

Antragsformulare für BAföG und AFBG sind über das Schulverwaltungsamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erhältlich.

Schüler, die nach der Schule beabsichtigen eine schulische Ausbildung zu beginnen bzw. bereits eine Ausbildung absolvieren werden gebeten, Neu- oder Wiederholungsanträge
für das Schuljahr 2023/2024 beim Amt für Ausbildungsförderung abzufordern. BAföG-Anträge müssen auf den vorgeschriebenen Formblättern oder über das neue Portal www.bafoeg-digital.de gestellt werden. Die Anträge auf Ausbildungsförderung sind in der Regel an das Amt für Ausbildungsförderung des Landkreises/der kreisfreien Stadt zu richten, in dessen Bezirk die Eltern des/der Auszubildenden ihren ständigen Wohnsitz haben.

Fortzubildende, die z.B. einen Abschluss als Meister, Techniker oder Betriebswirt anstreben, können Leistungen der Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG oder „Meister- BAföG“) beantragen.
In Mecklenburg-Vorpommern ist das Amt für Ausbildungsförderung des Landkreises/der kreisfreien Stadt zuständig, in dessen Bezirk die/der Fortzubildende seinen ständigen Wohnsitz hat.

Unter den Rufnummern 0395 / 570 87 5673 und 0395 / 570 87 2339 erreichen Sie die entsprechenden Mitarbeiterinnen des Landkreises.
Weitere Informationen und die entsprechenden Antragsformulare finden Sie auch auf den Internetseiten www.bafög.de    und www.aufstiegs-bafög.de.

 

Mit freundlichen Grüßen

im Auftrag

Annett Thurm

 

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Büro des Landrates

Platanenstraße 43

17033 Neubrandenburg

Tel.:0395 57087 5027

Fax: 0395 57087 65900

E-Mail: annett.thurm@lk-seenplatte.de

www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

 

Papierantrag für die Beantragung einer Härtefallhilfe für private Haushalte für nicht leistungsgebundene Energieträger

Die onlinebasierte Antragsstellung sowie weitere Hilfestellungen für Privathaushalte und Unternehmen, Erstattungsmodellrechner oder FAQ’s für Mecklenburg-Vorpommern sind online über die zentralen Adressen: https://www.mv-energieportal.de/ oder https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry?id=HEIZKOSTEN möglich.

Weitere Informationen zum Antragsverfahren können die Antragssteller über info@driveport.de mittels E-Mail erfragen oder über den benannten Internetadressen (siehe oben) entnehmen.

Für telefonische Rückfragen (Antragsteller, Behörden, Dritte u.a.) steht das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V unter der Telefonnummer 0385-58816061 gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Elisabeth Aßmann

Staatssekretärin

 

Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Sie können den Ratgeber bei uns im Rathaus abholen oder sich downloaden. Den Link für den Ratgeber und die dazugehörige Checkliste finden Sie hier.

Wer ist mein zuständiger Bezirksschornsteinfeger

Die Stadt Dargun ist unterteilt in zwei Kehrbezirke (MSE-17 und MSE23). In welchen Kehrbezirk ihr Grundstück fällt, können Sie unter folgendem Link erfahren:
www.geoport-lk-mse.de. Hier geben Sie ihre Adresse ein und mit Klick auf die Karte wird Ihnen der zuständige Bezirksschornsteinfeger angezeigt.

MSE-17
Felix Stadie
Rathaus 5
17154 Neukalen

MSE-23
Hans-Joachim Krafft
Pestalozzistraße 10
17109 Demmin

Die Kontaktdaten wie Telefonnummer und Email-Adresse finden Sie hier: www.schornsteinfeger-mv.de.